Glocken

Hier ein tolles Video und Infos zu den Glocken der Johanneskirche Mißlareuth, die Glockenfan Johnny Geipel zusammengetragen hat:

YT-Link

Die evangelisch-lutherische Johanneskirche im vogtländischen Mißlareuth entstand in seiner jetzigen Gestalt wahrscheinlich nach dem 30jährigem Krieg. Der Kirchturm in seiner jetzigen Gestalt wurde 1728/29 erhöht, wobei auch der Rundbogen im Chorrraum entstand. In der ältesten Urkunde vom 19. Februar 1289 wird der Pfarrer Heinrich von Magwitz als Zeuge für das Kirchdorf „Muzcellotenrute“ , dem späteren „Mißlareuth“, genannt. Man weiß nicht genau, wann diese Kirche gebaut wurde. Die große u. die mittlere Glocke  von 1506 u. 1519 gehören zu den ältesten des Vogtlandes. Die größte trägt folgende Inschrift: „Gloriosa heiße ich.  Die  hochzeitlichen Feste beläut ich. Die schädlichen Wetter zutrenn ich- Und die Todten bewen ich - Max Rosenberger goß mich.  O. s. Johannes, ora pro nobis 1519 (in röm. Ziffern)", die kleine Glocke wurde 1922 erneuert.